25.01.2025 - 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Weltklassik am Klavier: Regina Chernychko

"Weltklassik am Klavier!" findet am letzten Samstag jeden Monat um 17:00 Uhr in Rysum statt.

Weltklassik am Klavier: Regina Chernychko

"Weltklassik am Klavier -
Frédéric Chopin und Johannes Brahms: Perlen der Romantik!"


Samstag, 25.01.2025 um 17:00 Uhr, Rysumer Fuhrmannshof in Rysum.
Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 35,00 €.
Reservierung unter 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.

Das Programm:
Frédéric Chopin (1810 - 1849)
- Scherzo Nr. 2 b-Moll op. 31
- Aus: Nocturnes op. 9
1. b-Moll
- Sonate Nr. 2 b-Moll op. 35
I. Grave - Doppio movimento, II. Scherzo, III. Marche funèbre, IV. Finale - Presto
Johannes Brahms (1833 - 1897)
- Klavierstücke op. 76
1. Capriccio - fis-Moll, 2. Capriccio b-Moll, 3. Intermezzo As-Dur, 4. Intermezzo B-Dur, 5. Capriccio cis-Moll, 6. Intermezzo A-Dur, 7. Intermezzo a-Moll, 8. Capriccio C-Dur

Regina Chernychko:
Regina Chernychko ist Gewinnerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe, u.a. des Wettbewerbes Maria Canals de Barcelona. Sie wurde mehrmals mit dem Dorothy MacKenzie Artist Recognition Scholarship Award in New York ausgezeichnet. Ihre Auftritte wurden u.a. vom SWR übertragen. Sie wirkte in einer Live-Sendung beim SWR 2 Kulturforum mit Joachim Kaiser als Gast mit. Regina Chernychko spielte weltweit mit verschiedenen Orchestern, darunter dem Orchestra Cantelli di Milano, Orkest van het Oosten, Fort Worth Symphony Orchestra, National Philharmonic Orchestra of Belarus, Mediterranean Chamber Orchestra, Orquestra Simfònica del Vallès, Baden-Baden Philharmonie Symphony Orchester, the Real Orquesta Sinfonica de Sevilla, Staatsorchester Stuttgart. Sie konzertierte in einigen der bekanntesten Säle Europas: u.a. im Sala Verdi in Milano, Auditorio Nacional in Madrid, Salle Cortot in Paris, Mozarteum in Salzburg, Bruknerhaus in Linz, Smetana-Saal in Prag, Palau de la Música Catalana in Barcelona u.c. Die Einspielung von Antonio Solers Sonaten sind im Jahr 2017 auf NAXOS erschienen.

'Das Scherzo Nr.2 ist recht populär. Das 1837 in Paris komponierte Werk ist der Comtesse Adèle de Fürstenstein gewidmet und gehört zu den Höhepunkten virtuoser Klaviermusik des 19.Jh. Das Nocturne op.9 Nr. 1 steht als Sinnbild für Chopins künstlerische Brillanz. Es kombiniert gekonnt ausdrucksstarke Melodien mit komplizierten Harmonien und verkörpert so den innovativen Stil des Meisterkomponisten. Gegen Ende seines Lebens schrieb Frédéric Chopin seine große Sonate in b-Moll – ein Stück, das nie zuvor gekannte Modulationen aufwies und die Welt staunen ließ. Die 8 Klavierstücke von J. Brahms umfassen je vier Capricciosi und Intermezzi. Mit der im Februar 1879 veröffentlichten Sammlung von Charakterstücken trat Brahms nach langer Zeit wieder mit einem Werk für das Soloklavier hervor, das am 29.Oktober 1879 von Hans von Bülow in Berlin uraufgeführt wurde.'

Veranstaltungsort

Rysumer Fuhrmannshof
Neuwegster Lohne 1
26736 Krummhörn Rysum

Tel: 0151 12585527
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Veranstalter

KcH GmbH "Weltklassik am Klavier"
Neuwegster Lohne 1
26736 Krummhörn Rysum

Tel: +151 / 125 855 27
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Kategorien

Musik

Preise

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Eignung

  • für jedes Wetter
  • Zielgruppe Erwachsene
  • Zielgruppe Senioren

Fremdsprachen

  • Deutsch

Zahlungsmöglichkeiten

  • Kartenvorverkauf

Veranstaltungen in der Umgebung

"
Suche