Dörfer erzählen Geschichten

Die Krummhörn, ein Landstrich an der Ostfriesischen Nordseeküste, halb so groß, wie das Bundesland Bremen, aber mit nur rund 13.000 Einwohnern in 19 Dörfern. Seit dem achten Jahrhundert leben dort Ostfriesen. Viele Kämpfe hat es gegeben, Häuptlinge kamen und gingen wieder, Sturmfluten haben das Land verändert und Menschen haben sich an- und umgesiedelt. Jedes der 19 Krummhörner Dörfer hat eine eigene Geschichte und eigene Persönlichkeiten hervorgebracht.

In dem Kooperationsprojekt "Dörfer erzählen Geschichten" der Ländlichen Akademie Krummhörn (LAK), der Touristik GmbH Krummhörn - Greetsiel und der Gemeinde Krummhörn geht es darum, einige dieser spannenden ostfriesischen Dorfgeschichten weiter zu geben. Ein Erzähler oder eine Erzählerin lädt dazu ein, eine spezielle Geschichte des Dorfes zu erfahren.

Das Projekt "Dörfer erzählen Geschichten" wurde finanziell gefördert durch die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel und durch die Stiftung Niedersachsen mehr.

Gräfin Anna von Ostfriesland

Gräfin Anna von Ostfriesland

Als Tochter des Oldenburger Grafenpaares Johann V und seiner Frau Anna von Anhalt-Zerbst geboren, heiratete sie 1530, gegen den ausdrücklichen Wunsch ihrer Mutter, den regierenden Grafen Enno II. von Ostfriesland und residierte auf dem Stammsitz der Cirksena in Emden. Wer war diese Frau, die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes die Regierungsgeschäfte als vormundschaftliche Regentin übernahm? Wie weit ging ihr Ringen um die "wahre" Religion? Welche Bestimmungen wurden, neben der schulischen Ausbildung für Mädchen und der Reglementierung des Wein-und Bierausschanks, in der von ihr in der 1545 publizierten Polizeiordnung formuliert? Gräfin Anna beantwortet diese Fragen und gibt darüber hinaus noch einige, pikante Details aus dem Hause Cirksena preis.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Bild Dörfer erzählen Geschichten Recha Freier

Der Funke Hoffnung - Das Leben der Jüdin Recha Freier

Sie rettete tausenden jüdischen Kindern in der Zeit des Naziregimes das Leben und riskierte dafür ihr eigenes. Ihr Mut und ihre Haltung sind groß und beispielhaft.
Britta Kaufmann erzählt aus dem bewegten Leben der in der Stadt Norden geborenen Recha Freier.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Der Letzte Häuptling – Der Mann von Gräfin Theda

Der Letzte Häuptling – Der Mann von Gräfin Theda

Wer hätte es gedacht, in Ostfriesland hatten im 15ten Jahrhundert Häuptlinge das Sagen. Aber wie haben sie gelebt? Wie war ihre gesellschaftliche Ordnung und worum haben sie gekämpft? Gräfin Theda, alias Herma C. Peters, erzählt die Geschichte des letzten Häuptlings, Ulrich Cirksena.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Bild Dörfer erzählen Geschichten Lili Marleen

Lili Marleen – Das Lied der Soldaten

Kein Lied vermag besser auszudrücken, welche Gefühle Menschen bewegen, die durch einen unsinnigen Krieg ihre Liebsten verlassen müssen und deren Leben an einem Strohhalm der Hoffnung hängt. Hero Boomgaarden erzählt die Geschichte von Klaas Deters aus Groothusen, der als Soldat in den ersten Weltkrieg eingezogen wird und dessen Erlebnisse unmittelbar mit der Entstehung dieses Welthits verbunden sind.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Wer die Wahrheit sucht - Das Leben der Wilhelmine Siefkes

Wer die Wahrheit sucht - Das Leben der Wilhelmine Siefkes

Sie schaute tiefer in das Leben der Menschen und die Natur um sie herum und fasste das, was sie sah, in gefühlvolle Gedichte und Geschichten. Treu zu sich selbst und ihrer durch ihren Glauben gefestigte Haltung, half sie ihren durch die Nazis verfolgten sozialdemokratischen Freunden und erduldete ein Berufsverbot.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Bild Dörfer erzählen Geschichten Katharina von Wasa

Katharina von Wasa

Sie ist nicht die Erfinderin des Knäckebrots, sondern wurde durch anderes Tun berühmt. Die Geschichte der Krummhörn hat sie entscheiden mitgeprägt. Aber warum sie nach Ostfriesland kam und was sie hier erlebte, das ist eine ungeheuerliche und spannende Geschichte.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Bild Dörfer erzählen Geschichten Der Chronist

Der Chronist der Friesen – Eggerik Beninga

Er war der Häuptling von Grimersum, Wirdum, Jennelt, Borssum, Jarßum und Widdelswehr, Drost von Leerort und Probst von Weener und Hatzum. Ein wichtiger Mann Ostfrieslands in der Reformationszeit, der auch das ostfriesische Grafenhaus beriet. Er war Richter und Ankläger. Seine Witwe, Gela von Borssum, steigt aus ihrer Gruft und erzählt aus seinem Leben, in der Kirche in Grimersum!

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Edzard I "der Große" Cirksena

Edzard I "der Große" Cirksena

Der Geschichte nach war er der bedeutendste und beliebteste Herrscher unter den Grafen und Fürsten Ostfrieslands aus dem Hause Cirksena.

Nach vielen Fehden, schweren Schicksalsschlägen und Verlusten konnte er die Grenzen seiner Grafschaft behaupten.

Was veranlaßte ihn zur "Primogeniturordnung", dem Vorrecht der Erbfolge des Erstgeborenen und was bedeutete dies für die Dynastie der Cirksena bis zum Aussterben des Hauses? 

Warum wurde er letztendlich von seinen Lobrednern zu Edzard "dem Großen" verklärt?

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Occa Ripperda - ein mutiges und bewegtes Leben

Occa Ripperda - ein mutiges und bewegtes Leben

Occa Johanna Reichsfreiin von Ripperda - Jennelt: Die Schwiegertochter des großen Feldherrn Dodo von Inn- und Knyphausen wurde schon mit 35 Jahren zur Witwe.

Erleben Sie mit uns, was dieser sehr gebildeten Frau im 17. Jahrhundert alles widerfuhr, welche mutigen Entscheidungen sie daraufhin traf und welch bemerkenswerten Weg sie dadurch ging.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

 

Teestunde und Führung im Steinhaus Greetsiel

Teestunde und Führung im Steinhaus Greetsiel

Genießen Sie eine traditionelle, ostfriesische Teestunde bei den „Weltmeistern“ im Teetrinken – in einem einzigartigen Ambiente. Erfahren Sie alles über die Geschichte des Tees in Ostfriesland, über die Traditionen und über die Zubereitung. Unterhaltsame Anekdoten machen aus der „Teestunde“ ein unvergessliches Erlebnis. Im Saal des Backsteinhauses „Olde Huus“ aus dem 16. Jahrhundert, über einem der ältesten Gewölbekeller Ostfrieslands, erfahren Sie zudem alles über die Geschichte des Hauses un den Erbauern, der Häuptlingsfamilie Cirksena.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!

Dorf- und Kirchenführung Groothusen

Dorf- und Kirchenführung Groothusen

Groothusen – das historische Warfendorf diente vor dem Deichbau als Hafenort und Handels Siedlung. Erfahren Sie alles rund um den Bau der Kirche, warum steht z.B. ein Schwan auf dem Kirchturm einer reformierten Kirche? Wie sah das Leben in den kleinen Arbeiterhäusern bis in die 60er Jahre aus und was hat Groothusen mit dem schwedischen Königshaus zu tun? Hero-Georg Boomgaarden erzählt unterhaltsame Döntjes und gibt spannende Einblicke in die Verwicklung seines Heimatdorfes mit der großen weiten Welt.

Die Termine für 2025 werden noch bekannt gegeben!


Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren

"
Suche