Hauptinhalt der Seite anspringen

Aktueller Wasserstand

Erläuterung zur Grafik: Die Gebäude stellen eine maßstabsgenaue Darstellung des Kirchturmes in Greetsiel, des alten Sieles in Greetsiel und der roten Mühle in Greetsiel dar.

Hochwasser: Bereich zwischen 1,0 und 1,5 Meter über NHN

Niedrigwasser: Bereich zwischen 1,2 und 1,5 Meter unter NHN

Warum ist das Wasser weg?

An der ostfriesischen Nordseeküste spielen die Gezeiten eine große Rolle. Gezeiten oder auch Tide genannt, bezeichnet das Wechselspiel von Ebbe und Flut. Ebbe ist erreicht, sobald sich das Wasser von der Küste zurückgezogen hat. Kehrt das Wasser wieder zurück wird von Flut gesprochen. Die beiden Maximalpunkte werden Hochwasser (HW) und Niedrigwasser (NW) genannt. Der sogenannte Tidenhub wird als Höhenunterschied zwischen Hochwasser und Niedrigwasser bezeichnet.

Die Gezeiten entstehen durch das Zusammenspiel von Erde und Mond. Die Anziehungskraft des Mondes wirkt unmittelbar auf das Wasser. So ist die Anziehgskraft an der Erd zugewandten Seite des Mondes am höchsten. Es entsteht Flut. Auf der gleichzeitig abgewandten Seite des Mondes ist die Fliehkraft der Erde größer. Daher entsteht dort Ebbe. Dadurch, dass der Mond die Erde umkreist und die Erde sich gleichzeitg um ihre eigene Achse dreht, gibt es alle sechs Stunden abwechselnd Hochwasser und Niedrigwasser.

Was bedeutet der Begriff NHN?

Der Begriff NHN oder auch NN steht für Normalhöhennull und ist eine amtlich festgelegte Bezugshöhe in Deutschland. Diese Marke dient der Orientierung und ermöglicht einen Bezug beim Vergleichen von Höhen.

Was bedeutet der Begriff Tidenhub?

Der Tidenhub bezeichnet den Höhenunterschied zwischen Niedrig- und Hochwasser. Der mittlere Tidenhub ist die durchschnittliche Differenz. In der Krummhörn beträgt der mittlere Tidenhub circa 2,27m.

Was bedeutet mittleres Tidehochwasser?

Das mittlere Tidehochwasser (MThw) ist der durchnittliche Wert des Hochwassers. Das MThw wird oft als Bezugspunkt für die Messung von Sturmfluten genommen.

In der Krummhörn beträgt das mittlere Tidehochwasser circa 1,31m über NHN.